Die Neuromodulation des N. tibialis posterior ist eine nicht-invasive Methode, die elektrische Impulse geringer Intensität entlang des Verlaufs des N. tibialis posterior an der Innenseite des Knöchels abgibt.

Diese Technik ist zur Behandlung einer überaktiven Blase geeignet.
Die Stimulationsschwelle wird durch die empfindliche Wahrnehmung der Stimulation durch den Patienten bestimmt.
Die Hautelektroden werden entlang des Verlaufs des N. tibialis posterior positioniert: die erste gegenüber dem Malleolus medialis und die zweite 10 cm darüber.
Sitzungsplanung
Planen Sie eine Sitzung pro Tag für mindestens 3 Monate ein.